Schulanfang - Sinnvolle Geschenke und Must-Haves für Erstklässler & Fünftklässler


Eine aufregende Zeit beginnt - der erste Schultag ist da! Damit die ersten Wochen in der neuen Schule ein voller Erfolg werden kommt es auf eine gute Vorbereitung an.
Was braucht mein Kind wirklich? Soll es ein Schulranzen oder Schulrucksack sein? Welche Geschenke zum Schulanfang sind sinnvoll? Und was kommt in die Schultüte?
Einschulung - ein wichtiger Schritt für Klein und Groß
Wenn das Schuljahr zu Ende geht und die Sommerferien immer näher rücken steht wie jedes Jahr vielen Kindern ein ereignisreicher Wechsel bevor. Die Jüngsten lassen den Kindergarten hinter sich, die Älteren müssen nun noch einmal ganz von vorne anfangen. Auch die Eltern werden am ersten Schultag nervös und stolz zugleich sein.
Der neue Lebensabschnitt stellt einige Herausforderungen für Eltern, ABC-Schützen und Fünftklässler bereit:
Einschulung 1. Klasse
Als frisch gebackenes Schulkind ist auf einmal alles anders - der Ranzen muss am Abend vorher gepackt sein, das Mama/Papa-Taxi hat ausgesorgt, getrödelt werden darf nur noch am Wochenende und Hausaufgaben gibt es wirklich.
Einschulung 5. Klasse
Andere Schule, unbekannte Wege, neue Gesichter - alles muss erst entdeckt und wieder erobert werden. Die meisten Kinder wechseln zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr in die erweiterten Schulen und lassen die Grundschule für immer hinter sich.
Was einen guten Schulranzen oder Schulrucksack ausmacht
Ein Schulranzen oder -rucksack sollte qualitativ hochwertig verarbeitet sein, z.B. mit verstärkten Nähten, einer Bodenwanne und einem stabilen Tragegriff. So wird er für Ihr Kind viele Jahre zum treuen Begleiter.
Ein kaputter Rücken im Kindesalter? Unvorstellbar. Um Haltungsschäden und falsche Gewichtsverteilung zu vermeiden sollten verschiedene Varianten ausprobiert und anhand der Passform das richtige Modell ausgewählt werden.
Bunte Motive und bekannte Figuren, die bei Jungen und Mädchen in der ersten Klasse so beliebt sind weichen angesagten Designs und neutralen Farben in den höheren Klassen.
Nicht alle Kinder sind Organisationstalente, für Ordnung sorgen deshalb verschieden große Fächer und eine Aufteilung, die zu den täglichen Anforderungen in der Schule passt.
Nachhaltige Modelle werden zu 100% aus PET-Flaschen hergestellt und tragen so einen Teil zur Umweltentlastung bei. Schulrucksäcke aus diesem Material sind außerdem wasserabweisend, weniger schmutzanfällig und leicht zu reinigen.
Tipps für den Schultaschen-Kauf
Schulranzen für Grundschüler müssen andere Anforderungen erfüllen als Schulrucksäcke für Fünftklässler.
Schulranzen für die 1. Klasse - Worauf es zur Einschulung ankommt
- Da die Sichtbarkeit bei Grundschülern besonders wichtig ist, muss der Schulranzen mit einer großen Reflektorenfläche ausgestattet sein. Dies sorgt für eine höhere Aufmerksamkeit bei anderen Verkehrsteilnehmer und führt zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
- Auch Ergonomie und Anpassungsfähigkeit spielen eine große Rolle - der Schulranzen für die erste Klasse muss leicht, mehrfach höhenverstellbar sein und mit dem Kind mitwachsen. Verstellbare Brust- und Hüftgurte verlagern das Gewicht auf das Becken und entlasten den Rücken.
- Achten Sie beim Kauf des Schulranzens über eine sinnvolle Aufteilung der Fächer und geben Sie Schulbüchern, Heften, Stiften und allen anderen Dingen einen festen Platz, den sich ihr Kind gut merken kann.
- Für einen individuellen Look sorgen nicht nur altbewährte Themenschulranzen, sondern auch einzigartige Klettmotive mit angesagten Designs, die am Schulranzen problemlos angebracht und jederzeit ausgetauscht werden können.
Schulrucksack für die 5. Klasse - Neue Trends und Must-Haves
- Auch bei den Größeren ist es wichtig, dass der ausgewählte Schulrucksack bequem und ergonomisch ist. Da die Kinder weiterhin schnell wachsen muss sich der Schulrucksack an die jeweilige Körpergröße anpassen, damit Ihr Kind lange Freude daran hat.
- Mit einem Becken- und Hüftgurt wird das Gewicht auf den Schultern verringert und Haltungsschäden vorgebeugt, bei Bedarf können diese nun aber abgenommen werden.
- Reflektoren an allen Seiten sorgen weiterhin für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Damit alle Utensilien im Schulrucksack leicht auffindbar sind wenn sie gebraucht werden, ist es wichtig vorher zu prüfen, wie die Innenaufteilung der Fächer sein sollte.
- Bei den Schülern ab der 5. Klasse besonders beliebt ist ein separates Fach für Smartphone, Powerbank, Kabel und integriertem Kopfhörerausgang für längere Schulwege und Pausen.
- Wer nach der Schule noch zum Training geht oder sich mit Freunden trifft braucht zusätzlichen Stauraum oder Befestigungsmöglichkeiten für Ball, Skateboard und Co. - hierfür eignen sich Schulrucksäcke mit Netz, extra Gurten oder Fronttasche.
Checkliste Schulsachen - Was rund um den Schulstart benötigt wird
- Regenschirm und Regencape
- Erweiterungen, z.B. Schnallen, Gurte, Klettmotive
- Brotdose und Trinkflasche
- Sport-Shirt und Trainingsjacke
- Lange und kurze Sporthose
- Sportschuhe für draußen und den Hallenbereich
- Eventuell Badehose oder Badeanzug und Handtuch
- Extra Trinkflasche
- (Schreiblern-)Füller mit Ersatzpatronen
- Bleistifte und Radiergummi
- Buntstifte und Spitzer
- Filzstifte und Tintenkiller
- Lineal und Geodreieck
- Malkasten und Schürze
- Leim und Schere
- Zirkel und Taschenrechner
- Hausschuhe für die ersten Klassen
- Utensilien für den Hort bzw. AGs
Schultüten für Kleine und Große
Die Schultüte hat eine lange Tradition - ursprünglich aus Sachsen und Thüringen stammend wurde sie bereits im 18. Jahrhundert als Zuckertüte vom Schulmeister an die Kinder übergeben und sollte den Tag der Einschulung versüßen. Mittlerweile ist der Brauch in ganz Deutschland verbreitet und hat sich bereits bis nach Österreich hin ausgeweitet. Oft wird die Schultüte von den Kindern und Eltern selbst gebastelt oder bereits fertig (gefüllt) gekauft.
Häufig gibt es aber nicht nur für Erstklässler, sondern auch für zukünftige Fünftklässler beim Übertritt in die weiterführende Schule eine Schultüte. Zum Start einer Ausbildung bzw. eines Studiums werden heutzutage ebenfalls gerne kleine Schultüten verschenkt.
Worüber sich Eltern & Kids in der Schultüte freuen
Neben den Lieblings-Süßigkeiten kommen auch nützliche Utensilien und kleine Geschenke zur Einschulung und den Alltag in die Schultüte hinein, zum Beispiel:
- Armbanduhr, Schlüsselanhänger, Portemonnaie
- Knautschball oder Stresswürfel
- Kopfhörer und Powerbank für unterwegs
- Kompass oder Sonnenuhr zum Mitnehmen
- Tafelfolie, Magnete, Pins
- Kleiner Experimentierkasten
- Buch, Zeitschrift oder ein neues Abenteuer für die Toniebox
- Kartenspiel oder Reisespiel
- T-Shirt mit Aufdruck “ Endlich Schulkind”
- Selbst genähte Maskentasche
Zum Schluss: Der Schulweg - Sicherheit geht vor
- Gehen Sie den Weg zur Schule mit Ihrem Kind vor dem Schuleintritt mehrfach ab. Am besten zu den wichtigen Zeiten am Morgen und mittags bzw. nachmittags.
- Schauen Sie sich alle Fußwege, Kreuzungen, Ampeln, Fahrbahnüberquerungen usw. an und überlegen Sie gemeinsam was der einfachste und sicherste Schulweg ist.
- Wenn Ihr Kind mit dem Rad zur Schule fährt testen sie unbedingt alle Fahrradwege vorher aus und entscheiden Sie sich für den sichersten, nicht für den kürzesten Radweg.
- Denken Sie in der dunklen Jahreszeit an Reflektoren für Kleidung, Ranzen und Fahrrad. Packen Sie zusätzlich eine kleine Taschenlampe oder LED-Licht ein.
- Bei Bauarbeiten oder Straßensperrungen: Gibt es eine ebenso sichere Alternativstrecke?
- Im Notfall: An wen kann sich Ihr Kind melden, falls es unterwegs Probleme gibt oder der Haustürschlüssel vergessen wurde?
- Wer wohnt in der Nachbarschaft? Fördern Sie Freundschaften und versuchen Sie mit anderen Eltern einen morgendlichen Treffpunkt für Ihre Kinder zu arrangieren. Denn: zu Zweit macht der Schulweg doch gleich viel mehr Spaß!
Jetzt shoppen
Zum Schulanfang noch nicht das richtige Geschenk gefunden?
Besuchen Sie uns auch in unserer KinderWelt in Posthausen, Sie finden uns im 3. OG der ModeWelt oder vereinbaren Sie direkt einen Termin zur Schulranzenberatung.
15€* SPAREN? JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Nichts mehr verpassen: Trends, Inspirationen, Exklusive Vorteile

MÖCHTEN SIE 15€* SPAREN? JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Nichts mehr verpassen: Trends, Inspirationen, Exklusive Vorteile