icebreaker
Natur statt Synthetik
Bei dem Trendlabel icebreaker können Sie sich auf eine natürliche und sehr hochwertige Qualität voll und ganz verlassen. Die verarbeitete Wolle stammt direkt aus den neuseeländischen Bergen und wird mit einem ökologischen und nachhaltigen Bewusstsein hergestellt. Die natürlichen Fasern zeigen sich dabei besonders solide und atmungsaktiv. Zudem schützen Sie vor Kälte und Nässe. icebreaker ist überzeugt davon, dass man die Natur am besten sportlich entdecken und erobern kann, wenn man mit ihr eins wird.
icebreaker - Move to Natural
Funktionsunterwäsche und Bekleidung aus erdölbasierten Kunstfasern waren 1990 der Stand der Technik. Der Vorteil dabei war es, dass die Kleidung atmungsaktiv und leicht war. Der Nachteil war jedoch, dass die Textilien eine starke Geruchsbildung hatte. Auf langen Expeditionen oder Mehrtagestouren stellte dies eine echte Herausforderung dar.
Aufstieg und Expansion
Dieser Herausforderung nahm sich damals der 24-jährige Jeremy Moon aus Neuseeland an. Er begeisterte sich für die natürlichen Funktionen von Merinowolle und entwarf aus diesem Stoff seine erste Kollektion. Die Folgezeit des Jungen Unternehmens icebreaker, das damals noch aus dem Schlafzimmer des Gründers geführt wurde, war zunächst geprägt von ganz viel Überzeugungskraft bei Kunden und Investoren.








