Schulrucksäcke
Trends & Ratschläge für den Schultaschen-Kauf
Schulranzen für Grundschüler müssen andere Anforderungen erfüllen als Schulrucksäcke für Fünftklässler.
Schulranzen für die 1. Klasse - Worauf es zur Einschulung ankommt
- Da die Sichtbarkeit bei Grundschülern besonders wichtig ist, muss der Schulranzen mit einer großen Reflektorenfläche ausgestattet sein. Dies sorgt für eine höhere Aufmerksamkeit bei anderen Verkehrsteilnehmer und führt zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
- Auch Ergonomie und Anpassungsfähigkeit spielen eine große Rolle - der Schulranzen für die erste Klasse muss leicht, mehrfach höhenverstellbar sein und mit dem Kind mitwachsen. Verstellbare Brust- und Hüftgurte verlagern das Gewicht auf das Becken und entlasten den Rücken.
- Achte beim Kauf des Schulranzens auf eine sinnvolle Aufteilung der Fächer und gebe Schulbüchern, Heften, Stiften und allen anderen Dingen einen festen Platz, den sich dein Kind gut merken kann.
- Für einen individuellen Look sorgen nicht nur altbewährte Themenschulranzen, sondern auch einzigartige Klettmotive mit angesagten Designs, die am Schulranzen problemlos angebracht und jederzeit ausgetauscht werden können.
Schulrucksack für die 5. Klasse - Neue Trends und Must-Haves
- Auch bei den Größeren ist es wichtig, dass der ausgewählte Schulrucksack bequem und ergonomisch ist. Da die Kinder weiterhin schnell wachsen muss sich der Schulrucksack an die jeweilige Körpergröße anpassen, damit dein Kind lange Freude daran hat.
- Mit einem Becken- und Hüftgurt wird das Gewicht auf den Schultern verringert und Haltungsschäden vorgebeugt, bei Bedarf können diese nun aber abgenommen werden.
- Reflektoren an allen Seiten sorgen weiterhin für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Damit alle Utensilien im Schulrucksack leicht auffindbar sind wenn sie gebraucht werden, ist es wichtig vorher zu prüfen, wie die Innenaufteilung der Fächer sein sollte.
- Bei den Schülern ab der 5. Klasse besonders beliebt ist ein separates Fach für Smartphone, Powerbank, Kabel und integriertem Kopfhörerausgang für längere Schulwege und Pausen.
- Wer nach der Schule noch zum Training geht oder sich mit Freunden trifft braucht zusätzlichen Stauraum oder Befestigungsmöglichkeiten für Ball, Skateboard und Co. - hierfür eignen sich Schulrucksäcke mit Netz, extra Gurten oder Fronttasche.
Trends & Ratschläge für den Schultaschen-Kauf
Schulranzen für Grundschüler müssen andere Anforderungen erfüllen als Schulrucksäcke für Fünftklässler.
Schulranzen für die 1. Klasse - Worauf es zur Einschulung ankommt
- Da die Sichtbarkeit bei Grundschülern besonders wichtig ist, muss der Schulranzen mit einer großen Reflektorenfläche ausgestattet sein. Dies sorgt für eine höhere Aufmerksamkeit bei anderen Verkehrsteilnehmer und führt zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
- Auch Ergonomie und Anpassungsfähigkeit spielen eine große Rolle - der Schulranzen für die erste Klasse muss leicht, mehrfach höhenverstellbar sein und mit dem Kind mitwachsen. Verstellbare Brust- und Hüftgurte verlagern das Gewicht auf das Becken und entlasten den Rücken.
- Achte beim Kauf des Schulranzens auf eine sinnvolle Aufteilung der Fächer und gebe Schulbüchern, Heften, Stiften und allen anderen Dingen einen festen Platz, den sich dein Kind gut merken kann.
- Für einen individuellen Look sorgen nicht nur altbewährte Themenschulranzen, sondern auch einzigartige Klettmotive mit angesagten Designs, die am Schulranzen problemlos angebracht und jederzeit ausgetauscht werden können.
Schulrucksack für die 5. Klasse - Neue Trends und Must-Haves
- Auch bei den Größeren ist es wichtig, dass der ausgewählte Schulrucksack bequem und ergonomisch ist. Da die Kinder weiterhin schnell wachsen muss sich der Schulrucksack an die jeweilige Körpergröße anpassen, damit dein Kind lange Freude daran hat.
- Mit einem Becken- und Hüftgurt wird das Gewicht auf den Schultern verringert und Haltungsschäden vorgebeugt, bei Bedarf können diese nun aber abgenommen werden.
- Reflektoren an allen Seiten sorgen weiterhin für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Damit alle Utensilien im Schulrucksack leicht auffindbar sind wenn sie gebraucht werden, ist es wichtig vorher zu prüfen, wie die Innenaufteilung der Fächer sein sollte.
- Bei den Schülern ab der 5. Klasse besonders beliebt ist ein separates Fach für Smartphone, Powerbank, Kabel und integriertem Kopfhörerausgang für längere Schulwege und Pausen.
- Wer nach der Schule noch zum Training geht oder sich mit Freunden trifft braucht zusätzlichen Stauraum oder Befestigungsmöglichkeiten für Ball, Skateboard und Co. - hierfür eignen sich Schulrucksäcke mit Netz, extra Gurten oder Fronttasche.
MÖCHTEST DU 15 €* SPAREN? DANN MELDE DICH ZU UNSEREM NEWSLETTER AN!
Nichts mehr verpassen – Informationen, Trendnews und Aktionen.