Bike-Zubehör für Anfänger und Fortgeschrittene


Fahrrad fahren wird immer beliebter. Doch für viele Rad-Neulinge oder Wiedereinsteiger stellt sich häufig die Frage, was sie für den Start auf dem Bike brauchen.
Welche Fahrradausstattung ist sinnvoll? Was ist das passende Zubehör? Wie finde ich den richtigen Fahrradhelm? Und was brauche ich für eine Radtour mit der ganzen Familie?
Oberste Priorität - der richtige Schutz beim Fahrradfahren
Kopfschutz
Um das Risiko einer Kopfverletzung zu senken, ist das Tragen eines Helmes äußerst wichtig - vor allem im Straßenverkehr, beim Training oder für Kinder. Helme gibt es in verschiedenen Ausführungen, Farben und Designs. Die Zeiten, als ein Helm noch als Outfit-Killer galt, sind längst vorbei.
Unterschieden wird nach Materialart und Verwendungszweck:
- Weichschalen-Helm - Besteht aus einer Hartschaum-Schicht. Ist leicht, aber weniger robust.
- Hartschalen-Helm - Hat eine harte Kunststoffschicht als Außenschale. Ist relativ schwer aber punktet mit einer robusten Konstruktion.
- Trekking- und Cityhelm - Ist vielseitig verwendbar und für den alltäglichen Gebrauch geeignet, hat große Lüftungsöffnungen, eine stoßabsorbierende Schaumstoffschicht und eine robuste Außenschale. City- und Trekkinghelme gibt es oft in auffälligen und modernen Farben.
- Rennradhelm - Aerodynamisch konzipiert für hohe Geschwindigkeiten und schnelle Touren. Ist besonders leicht. Große Lüftungsöffnungen sorgen vorne für einen optimalen Lufteinlass.
- MTB-Helm - Bietet eine große Schutzfläche für den ganzen Kopf und den Nacken. Die Belüftung erfolgt über die Oberseite. Der Schutz vor Ästen oder herabhängenden Bäumen erfolgt über ein integriertes Visier.
- Kinder-Helm - Extra cooler Helm für Kids in kleineren Größen und mit verschiedenen Motiven. Schützt den Kopf im Kindersitz und auf dem eigenen Fahrrad. Zusätzliche Reflektoren sorgen für mehr Sichtbarkeit.

Kinder
Im Straßenverkehr und bei Radtouren übers Land müssen kleine Kinder an Bord besonders geschützt werden. Kinder bis 6 Jahre sind auf langen Strecken am sichersten in einem Kindersitz oder Fahrradanhänger untergebracht. Bei beiden Systemen verhindert ein 5-Punkt-Gurtsystem das Verrutschen und Herausfallen.
Das feste Rahmensystem des Anhängers gewährleistet einen Rundumschutz auch für zwei Kinder, ein Netz oder eine Haube lässt Insekten und Regen draußen und ermöglicht die Mitfahrt bei jedem Wetter.
Sonnenschutz
Sind Sie längere Zeit unterwegs, fahren Sie häufig nicht nur im Schatten. Tragen Sie deshalb auch im Winter eine Sportbrille oder Sonnenbrille mit UV-Filter, um Ihre Augen zu schonen. Vor Wind, Staub und Insekten schützt eine Brille ebenso zuverlässig.
Unterwegs, im Urlaub oder in der Stadt - Sinnvolles Fahrrad-Zubehör
Gepäck
Bike-Rucksäcke wurden speziell dafür entwickelt, die besonderen Ansprüche von Radfahrenden zu erfüllen. Hochwertige Modelle bieten einen zuverlässigen Wetterschutz und haben eine integrierte Regenhülle mit Reflektionsbeschichtung. Flexible Schultergurte sorgen für einen sicheren Halt, zusätzliche Brustgurte für noch mehr Stabilität. Ein gut durchdachtes Taschenkonzept ermöglicht den schnellen Griff zu wichtigen Dingen, wie z.B. Smartphone oder Portemonnaie und beinhaltet Platz für eine Trinkflasche sowie den Laptop fürs Büro.
Fahrradtaschen aus wasserdichten Materialien für den Sattel und Fahrradkörbe für den Lenker sind praktische Utensilien beim Fahrradfahren in der Stadt, im Alltag und bei Ausflügen. Sie erlauben die Mitnahme von verschiedenen Dingen - vom Einkauf bis zum Picknick findet darin alles seinen Platz.

Transport
Universelle Fahrradträger für den sicheren Transport der Räder gibt es in verschiedenen Größen, meist lassen sich damit 2 - 4 Fahrräder transportieren. Befestigt wird der Fahrradträger an der Anhängerkupplung, die Montage geht schnell und ist unkompliziert. Praktisch vor allem im Urlaub und bei entfernten Touren.
Sicherheit
Ein Fahrrad ohne Diebstahlschutz an der Straße einfach abzustellen birgt ein hohes Risiko - etwa 1000 Räder werden pro Tag in Deutschland gestohlen. Um das zu verhindern gibt es Fahrradschlösser in unterschiedlichen Ausführungen, mit verschiedenen Sicherheitsstufen:
- Rahmenschloss mit Schlüssel - Wird an der Hinterbaustrebe montiert und dient als Basissicherung, zusätzlich sollte noch ein weiteres Schloss zum Einsatz kommen.
- Spiral- oder Kabelschloss mit Zahlencode oder Schlüssel - Beliebter Allrounder für das schnelle Sichern. Ist leicht, hat aber nur eine geringe Schutzfunktion.
- Falt- oder Kettenschloss mit Zahlencode oder Schlüssel - Gibt es in verschiedenen Längen, eignet sich auch für das Anbinden von mehreren Fahrrädern. Ist schwer und bietet einen guten Diebstahlschutz.
- Bügelschloss mit Schlüssel - Für hochwertige Fahrräder, sehr guter Schutz. Durch die starre Bauweise weniger flexibel. Wird von Versicherungen häufig empfohlen.
Jetzt shoppen
Besuchen Sie uns auch in unserer Sportabteilung vor Ort in Posthausen.
Wir beraten Sie gern zu den Themen Zubehör fürs Bike und spezielle Ausstattung fürs Fahrrad.
Buchen Sie einen persönlichen Fahrrad-Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.