Super Sale bei dodenhof 
Spare bis zu 50%

Textilkunde

Textilkunde-769x474

Naturfasern

Baumwolle

Die Baumwolle ist eine Samenfaser und wächst an Sträuchern. Sie wird bereits seit 5800 v. Chr. als Rohstoff verwendet. Die Haupterzeugungsländer sind aktuell China, die USA und Indien. Ihre hohe Feuchtigkeitsaufnahme, Strapazierbarkeit und ihr geringes Allergiepotential macht die Baumwolle zu einer sehr beliebten Faser in der Bekleidungsindustrie. Durch die Struktur der Baumwolle hinterlässt die Faser ein weiches Gefühl auf der Haut und ist atmungsaktiv. Sie wird vorallem für die Bekleidung und für Heimtextilien verwendet. Die Stoffe sind dabei nur teilweise oder auch zu 100% aus Baumwolle. Sie eignet sich deshalb sehr gut um Shirts, Hosen, Bettwäsche und Unterwäsche herzustellen.

Pflegehinweise

  1. Maschienenwäsche zwischen 40°C - 95°C
  2. Trocknen im Trockner möglich 
  3. Bügeln angefeuchtet bei bis zu 200°C 
  4. Kann mit allen Lösungsmitteln gereinigt werden
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten
Baumwolle769x769
Leinen-769x769

Leinen

Leinenfasern werden aus dem Stängel der Flachspflanze gewonnen, welche aus dem Boden geerntet werden, damit die Fasern lang genug bleiben. Schon seit 11.500 v. Chr wird Leinen genutzt. Heutzutage sind die Haupterzeugungsländer China, Russland und die EU. Die Leinenfaser gilt als guter Wärmeleiter, hat eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, Reißfestigkeit und ein geringes Allergiepotenzial. Durch diese Eigenschaften gilt Leinen als besonders angenehmer Stoff für Sommerkleidung oder Bettwäsche. Auch Bucheinbände und Leinwände werden aus Leinen hergestellt.

Pflegehinweise

  1. Im Schonwaschgang waschen bei 40°-60°C
  2. Lufttrocknen, nicht im Wäschetrockner 
  3. Mit Wasserdampf leicht angefeuchtet bügeln
  4. Zur Fleckenentfernung sollte auf jedes chemische Reinigungsmittel verzichtet werden
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten

Tierische Fasern

Kaschmir

Kaschmir wird aus dem Unterhaar der Kaschmirziege gewonnen, beim jährlichen Haarwechsel wird das Unterhaar aus dem Deckhaar ausgelesen und farblich sortiert. Kaschmir ist eines der wertvollsten und teuersten Naturfasern. Bereits seit 1000 v. Chr. wurde Kaschmir in Indien verarbeitet. Heute wird sie in China, Irland und der Mongolei hergestellt. Kaschmir hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme, ist eine guter Wärmeisolator, wasserabweisend und schmutzabweisend. Durch seine größtenteils positiven Eigenschaften, wird Kaschmir für die Herstellung von Pullovern, Schals, Jacken, Hosen, Decken und Bettwäsche benutzt.

Pflegehinweise

  1. In der Maschine im Wollwaschgang waschen
  2. Alternativ kann man Kaschmir auch per Hand waschen.
  3. Kann beim Kalt-Luft Programm im Trockner getrocknet werden, ansonsten im Liegen

  4. Auf kältester Stufe bügeln bzw. in der Wollstufe bügeln
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten
Kaschmir-769x769
Wolle-769x769

Wolle

Wolle wird von dem Fell der Schafe gewonnen, die mit Schermaschinen geschoren werden. Es wird darauf geachtet, dass die Tiere bei dem Prozess nicht verletzt werden. Die Wolle wird schon seit 5000 v. Chr. als Rohstoff in China und Ägypten verwendet, heutzutage wird der Großteil der Wolle in Australien, China und Neuseeland produziert. Wolle gilt als besonders Wärmehaltend, Feuchtigkeitsaufnehmend, Temperaturausgleichend, Knitterfrei und leicht zu reinigen. Dadurch wird Wolle besonders oft für Mäntel, Blazer, Pullover oder Socken verwendet. Gerade im Winter ist die Wolle sehr beliebt um Mützen oder Schals daraus herzustellen.

Pflegehinweise

  1. In der Maschine max. 30°C Wollwaschgang waschen
  2. Handwäsche ohne das man die Wolle auswringt.
  3. Im liegen Trocknen und nicht im Wäschtrockner 
  4. Bei niedriger Temperatur mit feuchtem Bügeltuch bügeln 
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten

Zellulosische Fasern

Viskose

Für die Viskoseherstellung werden Eukalyptus-, Pinien-, Bambus- und Buchenholz als Rohstoffe verwendet. Zum Lösen des Zellstoffes werden diese Rohstoffe dann mit Natronlauge weiterverarbeitet. Viskose ist ein besonders guter Wärmeleiter, der eine hohe Dehnbarkeit und Feuchtigkeitsaufnahme besitzt. Zudem ist er sehr fein und glänzend. Durch sein angenehmes Tragegefühl eignet sich Viskose zur Herstellung von Kleidern, Pyjamas, Blusen, Tüchern und Hosen.

Pflegehinweise

  1. Mit der Hand waschen oder Maschinenwäsche bei max 30°C Schonwaschgang
  2. Zum Trocknen tropfnass aufhängen
  3. In einem feuchtem Zustand bügeln
  4. Bitte das jeweilige Pflegeetikett beachten
Viskose-769x769
Lyocell-769x769

Lyocell

Holz ist der Zellstoff, aus dem Lyocell gewonnen wird. Lyocell gilt als guter Wärmeleiter mit einer hohen Trocken- und Nassfestigkeit und Dehnbarkeit. Durch seine sehr weichen Fasern eignet sich Lyocell besonders gut für die Herstellung von Babybekleidung, Denim, Blusenstoffen, Unterwäsche und Funktionstextilien. Die Faser findet ihre Verwendung außerdem im medizinischen Bereich und in Industrieprodukten.Holz ist der Zellstoff, aus dem Lyocell gewonnen wird. 

Pflegehinweise

  1. Bei 30°C bei einem Feinwäscheprogramm in der Maschine waschen
  2. Trocknen im Wäschetrockner möglich
  3. Bügeln ist auf links bei geringer Hitze problemlos möglich
  4. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten

Synthetische Fasern

Polyester

1940 wurde Polyester als Textilfaser erstmals entwickelt. Erdöl ist der Rohstoff von Polyester und ist auch unter dem Namen Tergal oder Trevia bekannt. Zu den Eigenschaften des Polyesters zählen die hohe Elastizität, geringe Knitterneigung, Formbeständigkeit, Lichtbeständigkeit, hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit und das es pflegeleicht ist. Durch seine Eigenschaften wird Polyester oft zur Herstellung von Blusen, Hemden oder Shirts verwendet. Die Polyesterfaser wird oft weiterverarbeitet zu feinem Gewebe, wie Satin, Chiffon oder Lurex.

Pflegehinweise

  1. Bei 40°C-60°C mit einem Feinwäscheprogramm waschen
  2. Auf einem Bügel oder auf dem Wäscheständer im Hängen trocknen
  3. Nicht zu heiß und am besten auf links bügeln
  4. Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien verwenden
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten
Polyester-769x769
Elasthan-769x769

Elasthan

Elasthan wurde das erste Mal 1959 in Amerika hergestellt. Der Hauptbestandteil ist 85% Polyurethan und wird meist nur in geringen Mengen als Fasermischung verwendet. Es wird meist verwendet um eine hohe Elastizität des Textils zu gewährleisten. Zu den Eigenschaften von Elasthan gehört ihre hohe Dehnbarkeit, Elastizität, Lichtbeständigkeit, Reißfestigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Temperatur, Schweiß und Deos. Man findet Elasthan vorallem in Bademode, Strumpfhosen, Sportkleidung und Hosen. Elasthan sorgt bei den meisten Kleidungsstücken für eine bessere Passform.

Pflegehinweise

  1. Bei maximal 40°C in einer Maschine waschen
  2. Trocknen im Trockner ist nicht erlaubt, kalt trocknen
  3. Bügeln auf Stufe 1
  4. Auf heißes Wasser und Chlorbleiche verzichten
  5. Bitte immer das jeweilige Pflegeetikett beachten

Auch Interessant

Vor Ort entdecken

MÖCHTEST DU 15 €* SPAREN? DANN MELDE DICH ZU UNSEREM NEWSLETTER AN!

Nichts mehr verpassen – Informationen, Trendnews und Aktionen.